Kosten

Zu diesem Quartier werden keine Verpflegungen angeboten.

Sonstige Gebühren: Zwischen Selbstverpflegung oder Vollpension können Sie wählen und danach richtet sich der Preis. Zuschläge f. Heizkosten u. Zimmer mit Dusche u. WC, Ermäßigung auf Anfrage

Raumaufteilung

Bettenzahl (incl. Plätze im Matratzenlager): 84

Anzahl der Schlafräume: 20

Beschreibung der Schlafräume: 4 Einbett-, 7 Zweibett-, 9 Mehrbettzimmer, auch Schlafsälle

Anzahl der Aufenthaltsräume ohne Speiseraum: 4

Sanitärräume: Dusche mit WC: Komfortzimmer, Zimmer mit WC, Duschkabinen, Etagenduschen und WC

Anreise

Bus: 1,5 km nach Weibern,
Auto: Infos bei der Anmeldung,
Bahn: 3 km nach Weibern

Wiese

Camping möglich

Umgebung

Meditationsteich (Biotop), Wald, Bach, ruhige Lage, Spielwiese

Sehenswürdigkeiten

In Haag/H Sommerrodelbahn und Aussichtsturm, Weg der Sinne;
Badesee in Weibern

Sonstiges

Bei Schlechtwetter Spiel- und Sport-möglichkeit in der großen Tenne

Wiese

Camping möglich

Umgebung

Meditationsteich (Biotop), Wald, Bach, ruhige Lage, Spielwiese

Sehenswürdigkeiten

In Haag/H Sommerrodelbahn und Aussichtsturm, Weg der Sinne;
Badesee in Weibern

Sonstiges

Bei Schlechtwetter Spiel- und Sport-möglichkeit in der großen Tenne

Quartier

Quartiernamen: KIM-Zentrum Österreich

Bundesland: Oberösterreich

Ort: Weibern

PLZ: 4675

Straße: Grub 1

Karte (Google Maps): Karte

Haustelefon: 077322690

VermieterInnen

Vorname: Hermann

Nachname: Angermayr

Organisation: KIM-Zentrum

Ort: Weibern

PLZ: 4675

Straße: Grub 1

Telefon: 77322690

Gästebewertungen

  • Wir fahren schon seit 2005 2x im Jahr für ein Wochenende dorthin. Und sind IMMER vollstens zufrieden. Der Hausverwalter ist nur bei Ankunft und Abreise da. Und er ist total nett und unproblematisch. Umgebung ist toll - ganz alleine. Kann aber frische Milch beim Bauern holen und Brötchen werden vom Bäcker geliefert. Man kann laut sein, in den Wald gehen, tolle Aufenthaltsräume und eine wunderschöne "Kapelle". Es hat alles was man braucht!

    Quartierbesucher: Martina - Pfarre Strasswalchen

    Zeitraum: von 2005 bis 2012

  • Wir waren heuer dort auf Lager, es hat alles gepasst, der Verwalter war nur am Anfang und am Ende da, er hat sehr auf die Sauberkeit geachtet (Hausschuhe!). Der Vorteil (oder Nachteil, wie man es sieht) ist, dass weit und breit nicht viel los ist, der Hof steht ziemlich alleine. Die Kinder waren aber vollauf begeistert. Nur der Badesee in Weibern ist nicht zu empfehlen, es haben einige Kinder einen Ausschlag bekommen.

    Quartierbesucher: Roman - Pfarre Thalgau

    Zeitraum: August 2009