Kosten

  • mit Frühstück

    Preis:  23 €
  • mit Halbpension

    Preis:  29.5 €
  • mit Vollpension

    Preis:  35.5 €

Sonstige Gebühren: N/F unter 18 J.: € 19,00 - N/F ab 18 J.: € 23,00 HP unter 18 J.: € 25,50 - HP ab 18 J.: € 29,50 VP unter 18 J.: € 31,50 - VP ab 18 J.: € 35,50 Bei Aufenthalten unter 3 Nächten wird ein einmaliger Kurzzeitzuschlag von € 2,-- verrechnet. Doppelzimmerzuschlag: € 6,-- pro Person/Nacht Einzelzimmerzuschlag: € 12,-- pro Person/Nacht

Raumaufteilung

Bettenzahl (incl. Plätze im Matratzenlager): 61

Anzahl der Schlafräume: 12

Beschreibung der Schlafräume: 2 Einbettzimmer, 1 Zweibettzimmer, 1 Dreibettzimmer, 1 Vierbettzimmer, 3 Sechsbettzimmer, 1 Siebenbettzimmer, 3 Achtbettzimmer

Anzahl der Aufenthaltsräume ohne Speiseraum: 1

Sanitärräume: Dusche mit WC: Alle Zimmer mit Dusche

Anreise

Wien: Hollabrunn-Schöngrabern-Röschitz-Pulkau-Drosendorf
St. Pölten: Krems-Kamptal-Drosendorf
Salzburg: Linz-Freistadt-Gmünd-Vitis-Waidhofen/Th-Gr. Siegharts-Raabs-Drosendorf
Bahn: Nordwestbahn:Wien Nord-Hollabrunn-Retz-Drosendorf

Wiese

Garten mit Grillmöglichkeit

Umgebung

an der Thaya

Sehenswürdigkeiten

Stadtmauer, Pestsäule, Hammerschmiede, Schloss Drosendorf, Stift und Naturpark Geras, Nationalpark Thayatal, Rosenburg, Schloss Riegersburg

Sonstiges

nördl Waldviertel, an der Thaya

Wiese

Garten mit Grillmöglichkeit

Umgebung

an der Thaya

Sehenswürdigkeiten

Stadtmauer, Pestsäule, Hammerschmiede, Schloss Drosendorf, Stift und Naturpark Geras, Nationalpark Thayatal, Rosenburg, Schloss Riegersburg

Sonstiges

nördl Waldviertel, an der Thaya

Quartier

Quartiernamen: Junges Hotel Drosendorf

Bundesland: Niederösterreich

Ort: Drosendorf

PLZ: 2095

Straße: Badstraße 25

Karte (Google Maps): Karte

Haustelefon: 0676 / 841 437 19

VermieterInnen

Organisation: NÖ Jugendherbergswerk

Ort: Tulln

PLZ: 3430

Straße: Marc Aurel-Park 1

Telefon: 02272/65165

Fax: 02272/65165-4

Gästebewertungen

  • Unser diesjähriges Jungscharlager war zwar wieder echt lustig aber das Quartier nicht wirklich optimal! Mit ingesamt 55 Personen wurde es im Haus wirklich eng und da der einzige Aufenhaltsraum der Speisesaal war mussten wir für Disco usw immer alles umbauen! Außerdem waren wir Selbstversoger und dieses Haus ist wirklich nicht dafür ausgestattet...Wir mussten sogar selber Kühlschränke mitnehmen weil uns keine zur Verfügung gestellt wurden. Die Zimmer waren dafür recht schön obwohl auch nicht alles sehr sauber war. Das angrenzende Freibad war an heißen Tagen sehr praktisch und der Eintritt billig. Außerdem kann man immer den innerhalb von 2 minuten erreichbaren Sportplatz benutzen. der echt gut für sportlich Aktvitäten geeignet ist. Blöd waren auch noch die angrenzenden Nachbarn, durch die man nach 10 nicht laut sein durfte! Die Umgebung war dafür sehr schön! Echt traumhafte Wanderwege entlang der Thaya!

    Quartierbesucher: Anna- Pfare Obersdorf

    Zeitraum: August 2011

  • Auch wir waren mit 40 Kindern und 9 Betreuern eine Woche dort, womit die Kapazität des Hauses voll ausgeschöpft war, es war sehr eng, außerdem war zu den Mahlzeiten eine externe Gruppe da, was wir vorher nicht wussten und dadurch fiel zeitweise ein Aufenthaltsraum weg. Das Essen war nur mäßig, im Essen der Vegetarier fand sich immer wieder Fleisch, auf Gemüse wurde fast komplett verzichtet. Obwohl auf der Homepage steht, dass fast jedes Zimmer Dusche und Klo hat, hatte nur ein Zimmer ein eigenes Klo. Das Freibad daneben ist sehr toll, gut war, dass wir auch wenn kein Badewetter war, die Wiese nutzen konnten.

    Quartierbesucher: Christine, Pfarre Essling

    Zeitraum: Juli 2011

  • Tolle Woche in Drosendorf mit 39 Kindern und 8 Begleitpersonen - viel mehr geht sich nicht wirklich aus, wenn es nicht zu eng werden soll. Es gibt eine neue Hausleiterin. Zusammenarbeit hat im Großen und Ganzen sehr gut funktioniert. Die Wiese beim Haus ist sehr klein, aber man kann den Fußballplatz (100 m entfernt) benutzen. Beim Freibad ist ein Beachvolleyballplatz, den man benutzen kann. Das Freibad direkt neben dem Haus ist super. Eintritt für Kinder, die in der Jugendherberge wohnen: 60 Cent (!!!!!) Eng wird es bei Dauerregen, da der einzige große Raum der Speisesaal ist. Es gibt noch einen kleinen Aufenthaltsraum. Der wurde aber von einer externen Gruppe für Mittagessen und Abendessen verwendet - das war so vorher nicht vereinbart, also: unbedingt vorher (schriftlich) abklären, dass ihr allein seid im Haus! Wir haben bei Regen den überdachten Tischtennisbereich des Freibades zum Basteln benutzt, das war super. Muss man nur vorher mit dem Freibad-Chef Hr. Weber klären. Wir hatten eine massive Zecken- und Gelsenplage - vorsicht also nach Ausflügen und Geländespielen. Vorsicht bei der Anreise / Ausflügen: Busse passen nicht durch das Stadttor von Drosendorf - da gibt es nur Schleichwege. Sehr empfehlenswert als Programmpunkte: Naturforscherwerkstätte im Nationalparkhaus bei Hardegg (2 h Programm, es gibt auch einen tollen Abenteuerspielplatz dort); Abenteuer- und Erlebnistag mit Outdoortrainer Wolfgang Kleindienst (Bogenschießen, mit der Zille auf der Thaya fahren, Lama-Trekking; 5 h Programm, 12,90 € pro Kind, das Programm ist es aber echt wert). Gegenüber vom Haus lebt anscheinend eine kinderunfreundliche Nachbarin. Wir sind ihr nie begegnet, aber: Bus nicht oder nur kurz vor dem Haus parken; um 22 Uhr wirklich Ruhe draußen, Fenster zur Straße hin bei der Disco schließen usw.

    Quartierbesucher: PAss. Dagmar Woods, Pfarrverband Poysdorf

    Zeitraum: Juli 2011