Kosten

  • Selbstversorger

    Preis:  9 €
  • mit Frühstück

    Preis:  1 €
  • mit Halbpension

    Preis:  1 €
  • mit Vollpension

    Preis:  1 €
  • im Zelt

    Preis:  1 €

Sonstige Gebühren: Einmalige Endreinigungsgebühr von € 60,--

Raumaufteilung

Bettenzahl (incl. Plätze im Matratzenlager): 30

Anzahl der Schlafräume: 5

Beschreibung der Schlafräume: 3 große Schlafräume, 2x3Bettzimmer

Anzahl der Aufenthaltsräume ohne Speiseraum: 2

Sanitärräume: Dusche mit WC: Dusche

Anreise

mit öffentlichen Verkehrsmitteln in der Saison zu jeder Stunde erreichbar

Sehenswürdigkeiten

Leutascher Geisterklamm, ErlebnisWelt Alpenbad Leutasch

Sonstiges

Küche vorhanden und voll eingerichtet

Sehenswürdigkeiten

Leutascher Geisterklamm, ErlebnisWelt Alpenbad Leutasch

Sonstiges

Küche vorhanden und voll eingerichtet

Quartier

Quartiernamen: Jugendhaus Unterleutasch

Bundesland: Tirol

Ort: Leutasch

PLZ: 6105

Straße: Unterleutasch 247

Karte (Google Maps): Karte

Haustelefon: 0664/5405272

VermieterInnen

Vorname: Thomas

Nachname: Mößmer

Organisation: Pfarre Unterleutasch

Ort: Leutasch

PLZ: 6105

Straße: Un terkirchen 244b

Telefon: 0664/5405272

Fax: 05214/6006

Gästebewertungen

  • das Jugendhaus ist geschlossen (02.02.18)

    Quartierbesucher: das Jugendhaus ist geschlossen (02.02.18)

    Zeitraum: das Jugendhaus ist geschlossen (02.02.18)

  • Hallo! Wir sind eine Gruppe vom MCI Innsbruck von ca. 20 Personen und suchen für zwei Nächte eine Unterkunft. Es würde sich um die Nächte vom 27.05-31.05.2016 handeln. Besteht in diesem Zeitraum noch ein Verfügbarkeit? Wir bitten um Rückmeldung und verbleiben mit den besten Grüßen i.A. Christina christina.falkner@gmx.at 0043 676 9363634

    Quartierbesucher: MCI Innsbruck

    Zeitraum:

  • Nach 2003 waren wir Stamser Ministranten auch 2007 wieder im Jugendhaus Unterkirchen untergebracht. Das Haus selber ist eigentlich im Preis-Leistungsverhältnis weiterzuempfehlen. Ein gewisses Risiko besonders für kleinere Kinder stellt die direkt vor dem Eingang verlaufende Straße dar. Größeren Spielplatz gibt es beim Haus keinen, man kann allerdings bei einem benachbarten Bauern fragen, ob man auf seinem Feld spielen kann. Bei uns war das dann auch möglich. Im August kann es vorkommen, dass es in der Leutasch schon relativ frisch ist. Als Ausflüge bieten sich eine Wanderung zum Lautersee und Ferchensee, zum Spielpark Leutasch oder in die Leutaschklamm an.

    Quartierbesucher: Hannes Hörmann, Pfarre Stams

    Zeitraum: August 2007