Info

Mitglied der ARGE Jugendtourismus Waldviertel www.waldviertel.or.at

Kosten

  • Selbstversorger

    Preis:  9.5 €
  • mit Vollpension

    Preis:  25 €

Sonstige Gebühren: Preise: (Gruppen, gültig ab 1.1.2010) Küchenbenützung: EUR 100,–/Woche Strom- und Heizkosten nach Verbrauch Endreinigung, Frühstück oder Halbpension gegen Vereinbarung;

Raumaufteilung

Bettenzahl (incl. Plätze im Matratzenlager): 90

Anzahl der Schlafräume: 21

Beschreibung der Schlafräume: 1 x 8-Bettzimmer, 3 x 6-Bettzimmer, 2 x 5-Bettzimmer, 6x 4-Bettzimmer, 3 x 3-Bettzimmer, 4x 2-Bettzimmer, 2 x 1-Bettzimmer

Anzahl der Aufenthaltsräume ohne Speiseraum: 3

Sanitärräume: Dusche mit WC: alle Zimmer mit Dusche und WC

Anreise

Bus: Busabholung
Bahn: Wien Franz Josef Bhf bis Vitis
Auto: Wien - A22 - S3 - KremsID S33 - Zwettl - Sallingstadt
LinzID - A7 - E55 - B38 - Zwettl - Sallingstadt

Wiese

Garten mit Lagerfeuerstelle, große Spielwiese, große Terrasse, Freiluftbühne "Dorfarena"

Umgebung

Das Haus liegt ruhig am Dorfrand von Sallingstadt, Angerdorf mit ca. 80 Häusern im Quellgebiet der Deutschen Thaya, Kinderspielplatz, Fußballplatz u. Tennisplatz im Ort, Badeteichanlage "Pfarrerteich" mit Beachvolleyball entfernt 1,5 km, waldreiche Umgebung mit markierten Wanderwegen und Mountainbikestrecken, Trafik, Tankstelle und Gasthof im Ort, Pfarrort, Gemeindebücherei in Schweiggers

Sehenswürdigkeiten

Blockheide u. Sole-Felsen-Bad Gmünd, Waldv. Kinderwerkstatt Huki Gmünd, Waldv. Papiermühle Mörzinger Bad Großpertholz, Aussichtsturm Siebenlinden, Freimaurermuseum Schloß Rosenau, Wasserschlösser Schwarzenau, Heidenreichstein, Stift Zwettl, Stausee Ottenstein, Waldv. Glaszentrum Nagelberg, Burg Rapottenstein, UnterWasserReich, Himmelsleiter u. Hochmoor Schrems, Bärenwald Schönfeld, Schmetterlingsparadies Langschlag, Kletterpark u. Falkenschau Rosenburg, Amethystwelt Maissau, Minidampfbahn Teichhäuser u.v.m.

Sonstiges

Entfernungen zu den wichtigsten Städten: Zwettl 10 km, Gmünd 17 km, Waidhofen/Thaya 24 km, Schrems 16 km, Krems/D 65 km

Wiese

Garten mit Lagerfeuerstelle, große Spielwiese, große Terrasse, Freiluftbühne "Dorfarena"

Umgebung

Das Haus liegt ruhig am Dorfrand von Sallingstadt, Angerdorf mit ca. 80 Häusern im Quellgebiet der Deutschen Thaya, Kinderspielplatz, Fußballplatz u. Tennisplatz im Ort, Badeteichanlage "Pfarrerteich" mit Beachvolleyball entfernt 1,5 km, waldreiche Umgebung mit markierten Wanderwegen und Mountainbikestrecken, Trafik, Tankstelle und Gasthof im Ort, Pfarrort, Gemeindebücherei in Schweiggers

Sehenswürdigkeiten

Blockheide u. Sole-Felsen-Bad Gmünd, Waldv. Kinderwerkstatt Huki Gmünd, Waldv. Papiermühle Mörzinger Bad Großpertholz, Aussichtsturm Siebenlinden, Freimaurermuseum Schloß Rosenau, Wasserschlösser Schwarzenau, Heidenreichstein, Stift Zwettl, Stausee Ottenstein, Waldv. Glaszentrum Nagelberg, Burg Rapottenstein, UnterWasserReich, Himmelsleiter u. Hochmoor Schrems, Bärenwald Schönfeld, Schmetterlingsparadies Langschlag, Kletterpark u. Falkenschau Rosenburg, Amethystwelt Maissau, Minidampfbahn Teichhäuser u.v.m.

Sonstiges

Entfernungen zu den wichtigsten Städten: Zwettl 10 km, Gmünd 17 km, Waidhofen/Thaya 24 km, Schrems 16 km, Krems/D 65 km

Quartier

Quartiernamen: Jugendgästehaus Sallingstadt

Bundesland: Niederösterreich

Ort: Schweiggers

PLZ: 3931

Straße: Sallingstadt 46

Karte (Google Maps): Karte

Haustelefon: 02829 8347

VermieterInnen

Vorname: Roswitha

Nachname: Schaden

Organisation: Verschönerungsverein Sallingstadt

Ort: Schweiggers

PLZ: 3931

Straße: Sallingstadt 72

Telefon: 02829 8347 od. 7277 (0664-6415413)

Fax: 02829 8347

Gästebewertungen

  • Hallo! 50 Grad hat´s noch immer im Wintergarten. Der Preis ist lt. Homepage momentan 10,- / Pers. / Nacht, aber Achtung, da kommen dann noch etliche versteckte Kosten dazu. Küchenbenützung = 110,- Euro, Endreinigung 190,- Euro (die aber nur für den Saal und die Zimmer gilt!!!! lt. Vermieterin, was so aber nirgends steht!!!! - die Küche müssen eure Köchinnen so reinigen, dass die nächste Gruppe gleich kochen kann), ca. 200,- Euro Betriebskosten, pro Mistkübel 15,- und fürs Lagerfeuerholz 45,- Euro. Also alles EXTRA; dafür gibt's Unmengen Fliegen gratis dazu. Fett heiß machen, die Fliegen legen sich gleich automatisch rein und auch in die Schokoglasur!!! Bis auf die Kosten, die vorher einfach klar ausgemacht gehören würden, ist das Quartier schwer ok. Lg

    Quartierbesucher:

    Zeitraum:

  • Wir waren heuer mit ca. 65 Leuten dort. Es ist ein sehr schönes Haus, das mit viel Holz eingerichtet ist. Es gibt jetzt so einen ARt Wintergarten, bei dem es jetzt angeblich auch eine Rollo geben soll (bei uns hatte es dort sicher 50° drinnen - es sind uns die Gummibärchen und die Kerzen in dem RAum geschmolzen!!) Die Spielwiese war eher eine Steppe - sehr wenig Gras und viele Steine. Es gab keine Spiel- oder Klettermöglichkeiten. Sie meinten aber, dass sie diese bald anschaffen werden. Leider gibt es auf der Wiese auch keine Bäume - also kein Schatten! Mit der direkt angrenzenden Nachbarin haben wir nicht so gute ERfahrungen gemacht, da wir angeblich ihren Grund betreten hätten und sie hat sich dann sehr aufgeregt. Der Teich ist ca. 20 Minuten zu Fuß erreichbar - eine Bremsenparty, aber sonst sehr nett - mit Teichtrampolin im See und einer Seilbahn über das Wasser (für schwere Kinder nicht geeignet). Es gab sehr viele Fliegen dort, aber ansonsten war es wirklich schön dort.

    Quartierbesucher: Birgit - Pfarre Perchtoldsdorf

    Zeitraum: Juli 2010