Info

Erfahren Sie mehr auf unserer Homepage www.jgh-els.at dort finden Sie Fotos vom Haus und der großen Wiese, ebenso wie von den Sehenwürdigkeiten in und um Els.

Kosten

  • Selbstversorger

    Preis:  5 €

Sonstige Gebühren: Strom und Heizkosten extra zu bezahlen

Raumaufteilung

Bettenzahl (incl. Plätze im Matratzenlager): 60

Anzahl der Schlafräume: 4

Beschreibung der Schlafräume: 1 Zweibett-, 1 8-Bett-Zimmer, 2 24-Bett-Zimmer, Matratzenlager

Sanitärräume: Dusche mit WC: Es gibt einen Waschraum inkl. Dusche und 3 WC´s im Erdgeschoss, Auch im Obergeschoss befindet sich ein großer Waschraum mit 2 Duschen und einem WC

Anreise

mit Bus, Auto oder Bahn möglich

Wiese

Spielwiese inkl. Spielplatz mit Schaukel, Rutsche, und einer sehr großen Feuerstelle

Umgebung

wunderschönes neu angelegtes Freibad, Wanderwege (Gudenushöhle), Kaufhaus im Ort

Sehenswürdigkeiten

Gudenushöhle, alter Kornspeicher, Erlebnisteich in Albrechtsberg, Augenbründl,

Sonstiges

südl. Waldviertel, nahe Spitz / Weißenkirchen

Wiese

Spielwiese inkl. Spielplatz mit Schaukel, Rutsche, und einer sehr großen Feuerstelle

Umgebung

wunderschönes neu angelegtes Freibad, Wanderwege (Gudenushöhle), Kaufhaus im Ort

Sehenswürdigkeiten

Gudenushöhle, alter Kornspeicher, Erlebnisteich in Albrechtsberg, Augenbründl,

Sonstiges

südl. Waldviertel, nahe Spitz / Weißenkirchen

Quartier

Quartiernamen: Jugendgästehaus Els

Bundesland: Niederösterreich

Ort: Els 20

PLZ: 3613

Karte (Google Maps): Karte

VermieterInnen

Vorname: Franz

Nachname: Wansch

Ort: Els 20

PLZ: 3613

Telefon: 28767167

Fax: 28767167

Gästebewertungen

  • Das Quartier ist super, nicht zu groß und nicht zu klein für ein harmonisches Jungscharlager. Wir waren 25 Personen, dafür war es mit den zwei großen Schlafsälen perfekt. Küche war super ausgestattet, die Umgebung naturbelassen und ruhig. Es gab eine sehr große Grünfläche zum Spielen (und Zelten falls benötigt) und einen Lagerfeuerplatz. Auch Spielgerüste und Flying Fox war sehr beliebt bei den Kindern. Das Haus steht direkt neben der Kirche, daher wird es in der Früh beim Glockenschlag sehr laut. Die Anfahrt funktioniert gut, nur der Bus vom nächstgelegenen Bahnhof fährt nur unter der Woche – unbedingt darauf achten! Alles in allem hatten wir dort eine sehr schöne Zeit.

    Quartierbesucher: Ich bin Teresa Trimmel, Leiterin der Jungschargruppe der Pfarre Inzersdorf Sankt Nikolaus in Wien 1230.

    Zeitraum: Im Sommer 2019

  • Also das Quartier ist sehr gut. Man hat viel Platz, wenig Verkehr eine große Wiese gleich vor der Tür und genug Platz in den Schlafsaälen. Das Einzige was stört ist, die Kirchturmglocke die gleich nebenan ist und anscheinend von keinem Gemeindebewohner in der Nacht als störend empfunden wird. Wir sind nicht einmal in der Nacht geweckt worden mit der Aussage "Ich kann nicht schlafen". Ansonsten gibt es nicht viel daran auszusetzen.

    Quartierbesucher: Jungschar Purkersdorf

    Zeitraum: 18.08.2018-25.08.2018

  • Also das Quartier ist sehr gut. Man hat viel Platz, wenig Verkehr eine große Wiese gleich vor der Tür und genug Platz in den Schlafsaälen. Das Einzige was stört ist, die Kirchturmglocke die gleich nebenan ist und anscheinend von keinem Gemeindebewohner in der Nacht als störend empfunden wird. Wir sind nicht einmal in der Nacht geweckt worden mit der Aussage "Ich kann nicht schlafen". Ansonsten gibt es nicht viel daran auszusetzen.

    Quartierbesucher: Jungschar Purkersdorf

    Zeitraum: 18.08.2018-25.08.2018

  • Hallo! Wir haben letzte Woche das Jungscharlager im Jugendgästehaus in Els verbracht. Das Haus bietet zwei große Schlafräume für Burschen und Mädchen und darüberhinaus auch einen großen Bereich für die Jungscharleiter. Wir hatten Glück und das Wetter war sehr schön, deswegen konnten wir sehr viel Zeit draußen (große Wiese und Freibad gleich in der Nähe) verbringen - bei Schlechtwetter hätten wir wahrscheinlich ein Platzproblem bekommen. Es war eine tolle Woche und die Unterkunft ist wirklich zu empfehlen.

    Quartierbesucher: Tanja - Pfarre Mitterkirchen - Oberösterreich

    Zeitraum: Juli 2013