Kosten

  • Selbstversorger

    Preis:  11 €

Sonstige Gebühren: Unsere Preise sind Wochenpauschalpreise. Gerne können wir Ihnen bei Anfrage einen Pauschalpreis auf Basis Teilnehmerzahl, Aufenthaltsdauer und sonstiger Wünsche kalkulieren.

Raumaufteilung

Bettenzahl (incl. Plätze im Matratzenlager): 74

Anzahl der Schlafräume: 17

Beschreibung der Schlafräume: 1 Einbett-, 4 Zweibett-, 2 Vierbett-, 5 Fünfbett-, 4 Sechsbett- und 1 Achtbettzimmer

Anzahl der Aufenthaltsräume ohne Speiseraum: 2

Sanitärräume: Dusche mit WC: 3 Zwei-Bett-Zimmer mit Dusche/WC, 6 Waschräume mit je 1-2 Duschkabinen und je 2-3 Waschbecken, 1 Waschraum mit Dusche und WC, 10 Toiletten

Anreise

Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Ab Graz Hauptbahnhof mit der Bahn (GKB) Richtung Köflach bis Bahnstation Krottendorf-Ligist (ca. 1,5 km bis zum Ferienheim).

Mit dem Auto/Bus: Über A2 Abfahrt Mooskirchen - auf der B 70 Richtung Voitsberg - beim Kreisverkehr dritte Ausfahrt Richtung Krottendorf nehmen - zweiter Kreisverkehr erste Ausfahrt - bis zum Ortsende und nach 100 m links abbiegen - überqueren der Bahn - bei der Kreuzung nach rechts - 600 m bis zum Ferienheim.

Wiese

2 500 m² Spiel- und Grünfläche mit Schwimmbad und 2 000 m² Fußballwiese mit Lagerfeuerplatz beim Haus; Grillplatz mit Holzkohlegriller; Tischtennistische; Volleyball; Feuchtbiotop

Umgebung

Ländliche Gegend in Dorfnähe; anschließender Wald (4,2 ha Eigenfläche); Radfahr- und Wanderwege (Wartenstein, Ligister Schmankerlweg, Keltenweg, Teigitschklamm, Langmannsperre); Burgruine "Schloss Krems"; Pfarrkirchen in Ligist und St. Johann; Erlebnisbad in Ligist (3 km); Keltenhaus am Dietenberg; Burgruine Ligist mit Vogelstimmenweg; Bezirkshauptstadt Voitsberg (6 km); Erlebnisfreibad Voitsberg; Therme Nova in Köflach (13 km); Schloßbad in Bärnbach (12 km entfernt - 8 000 m² Wasserfläche mit 3,5 ha Liegewiese); Wallfahrtskirche Maria Lankowitz (16 km); Schwarzl Freizeitzentrum mit See und Kletterpark (26 km)

Sehenswürdigkeiten

Lipizzanergestüt Piber (14 km);
in Bärnbach (ca. 11 km): Steirisches Glaskunstzentrum und Glasmuseum, St.Barbarakirche von Friedensreich Hundertwasser, Mosesbrunnen von Prof. Ernst Fuchs, Burgenkundliches Museum Schloß Alt-Kainach;
Landeshauptstadt Graz (30 km);
Österreichisches Freilichtmuseum in Stübing (30 km); Lurgrotte in Peggau (53 km)

Sonstiges

Das Haus wird immer nur an eine Gruppe vergeben.
Internetanschluss im Haus vorhanden; große, gut ausgestattete Heimküche; überdachte Terrasse mit Tischen und Bänken; gute Einkaufsmöglichkeiten für Selbstversorgergruppen

Wiese

2 500 m² Spiel- und Grünfläche mit Schwimmbad und 2 000 m² Fußballwiese mit Lagerfeuerplatz beim Haus; Grillplatz mit Holzkohlegriller; Tischtennistische; Volleyball; Feuchtbiotop

Umgebung

Ländliche Gegend in Dorfnähe; anschließender Wald (4,2 ha Eigenfläche); Radfahr- und Wanderwege (Wartenstein, Ligister Schmankerlweg, Keltenweg, Teigitschklamm, Langmannsperre); Burgruine "Schloss Krems"; Pfarrkirchen in Ligist und St. Johann; Erlebnisbad in Ligist (3 km); Keltenhaus am Dietenberg; Burgruine Ligist mit Vogelstimmenweg; Bezirkshauptstadt Voitsberg (6 km); Erlebnisfreibad Voitsberg; Therme Nova in Köflach (13 km); Schloßbad in Bärnbach (12 km entfernt - 8 000 m² Wasserfläche mit 3,5 ha Liegewiese); Wallfahrtskirche Maria Lankowitz (16 km); Schwarzl Freizeitzentrum mit See und Kletterpark (26 km)

Sehenswürdigkeiten

Lipizzanergestüt Piber (14 km);
in Bärnbach (ca. 11 km): Steirisches Glaskunstzentrum und Glasmuseum, St.Barbarakirche von Friedensreich Hundertwasser, Mosesbrunnen von Prof. Ernst Fuchs, Burgenkundliches Museum Schloß Alt-Kainach;
Landeshauptstadt Graz (30 km);
Österreichisches Freilichtmuseum in Stübing (30 km); Lurgrotte in Peggau (53 km)

Sonstiges

Das Haus wird immer nur an eine Gruppe vergeben.
Internetanschluss im Haus vorhanden; große, gut ausgestattete Heimküche; überdachte Terrasse mit Tischen und Bänken; gute Einkaufsmöglichkeiten für Selbstversorgergruppen

Quartier

Quartiernamen: Ferien- und Schullandheim Krottendorf

Bundesland: Steiermark

Ort: Krottendorf-Gaisfeld

PLZ: 8564

Straße: Krottendorf 157

Karte (Google Maps): Karte

Haustelefon: 03143/ 22 62

VermieterInnen

Vorname: Ansprechpartner:

Nachname: Mag. Cornelia Ferk-Volgger

Organisation: Verein Licht im Leben

Ort: Krottendorf-Gaisfeld

PLZ: 8564

Straße: Krottendorf 157

Telefon: 03143/ 25 70

Fax: 03143/ 25 70

Gästebewertungen

  • Das Haus ist wirklich toll! Und wird liebevoll gepflegt! Die Einrichtung entspricht der Zeit! Kleinigkeiten fehlen wie z.B. ein Wasserkocher oder eine größere Kaffeemaschine (nicht zwingend, aber, wäre eine Option) Ansonsten ist alles da was man für ein Lager braucht!

    Quartierbesucher: Karlsruhe, Deutschland

    Zeitraum: August 2015

  • Am Ende der Sommerferien möchten wir uns bei allen Gastgruppen aus Wien, NÖ, OÖ, dem Burgenland und der Steiermark für die gute Zusammenarbeit herzlich bedanken. Ob Jungscharlager, Ministrantenausflug oder Friedenscamp, unser Haus in Krottendorf sowie auch die Burgruine Krems waren wieder erfüllt mit Leben und Freude! Ein großes Lob an die Betreuer- und Küchenteams, die in ehrenamtlicher Arbeit dazu beitrugen, den Kindern und Jugendlichen einen sinnvollen und erlebnisreichen Aufenthalt in Gemeinschaft und bei bester Verpflegung zu bieten. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

    Quartierbesucher: Cornelia Ferk-Volgger & Familie

    Zeitraum: Sommer 2014

  • Wir haben unser Js-Lager vom 17. - 27. Juli 2011 in Krottendorf verbracht. Die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten verschiedenster Art. Zum Haus gehört ein eigener Pool der sich hervorragend für Pool Wettbewerbe geeignet. Das Haus selbst könnte nicht besser ausgstattet sein. Auch einige Regentage ließen uns deshalb nicht verzweifeln weil genug Raum vorhanden ist um diverse Aktivitäten auszuführen. Die Vermieter tragen alles erdenklich Mögliche dazu bei dass man sich wohlfühlen kann. Auch habe ich noch auf keinem Lager eine so gut ausgestattete Küche gesehen, die, geeignete KöchInnen vorausgesetzt, die Tage zu einem kulinarischen Erlebnis werden lässt. Bei Outdooraktivitäten die eine gewisse Lautstärke überschreiten bzw. in die Nachtstunden hinein gehen ist es jedoch ratsam sich mit den Nachbarn zu arrangieren, da diese manchmal etwas unwirsch reagieren. Ein Highlight der besónderen Art ist auch die ca. 1 Gehstunde entfernte Burgruine Krems, die man in das Lagerprogramm mit einbeziehen kann. Wir haben z.B. inmitten der Ruinenmauern HL. Messe gefeiert. Alles in allem: Krottendorf ist eine Reise wert --> wir kommen bestimmt wieder!

    Quartierbesucher: PAss Monika Loiskandl Apostelpfarre Wien 10

    Zeitraum: Juli 2011

  • Nachdem wir bereits im Sommer 2005 zehn Tage in diesem Quartier verbringen durften, sind wir nach unseren guten Erfahrungen diesen Juli zurückgekommen. Für unser Jungscharlager mit 60 Kindern und rund 20 Betreuern war dieses Quatier bestens geeignet. Aufgeteilt auf zwei Häuser gibt es zahlreiche Schlafräume (keine Durchgangszimmer), viele Duschen und Sanitäranlagen, Aufenthaltsräume usw. Die Außenanlage ist sehr großzügig und mit Wiesen, Volleyballplatz, Tischtennisplatten sowie Pool mit Liegewiese ausgestattet. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass das gesamte Gelände umzäunt ist und sich die Kinder somit immer von der Straße getrennt sind. Die Küche ist optimal ausgestattet, ein Kühlraum ist vorhanden (großes Plus), ebenso ein separater Abwaschraum mit tollem Geschirrspüler. Geschirr sowie Kochbesteck ist ausreichend vorhanden. Die Vermieter sind sehr freundlich und zuvorkommend. Nur eine Stunde Fußmarsch entfernt (mit Kindern zur Mittagszeit) ist die Burgruine Krems erreichbar, die ein tolles Ausflugsziel darstellt. Weg vorher abgehen- man erspart sich einige Missverständnisse :) Der einzige negative Aspekt sind wirklich die Nachbarn, mit denen es leider mehrmals zu kleineren Streitereien kam (Lärm, usw.)

    Quartierbesucher: Jungschar Pötzleinsdorf

    Zeitraum: Juli 2010