Kosten

  • Selbstversorger

    Preis:  auf Anfrage €

Raumaufteilung

Bettenzahl (incl. Plätze im Matratzenlager): 45

Anzahl der Schlafräume: 7

Beschreibung der Schlafräume: 10-Bett-Zimmer; 2 mal 8- Bett-Zimmer; 2 mal 6-Bett-Zimmer; 4-Bett-Zimmer; 3-Bett-Zimmer

Anzahl der Aufenthaltsräume ohne Speiseraum: 1

Sanitärräume: Dusche mit WC: Damen: 2 Duschen und 2 WC. mehrere Waschbecken; Herren: 2 Duschen und 2 WC, mehrere Waschbecken; im 1. und 2.Stock befindet sich jeweils 1 WC.

Anreise

Bus

Wiese

steht neben dem Haus zur Verfügung

Sehenswürdigkeiten

Kirche St. Leonhard

Sonstiges

Herrlicher Ausblick;
nahe der slowenischen Grenze.
Fotos auf unserer Homepage:
http://www.erholungsheimstlorenzen.at

Wiese

steht neben dem Haus zur Verfügung

Sehenswürdigkeiten

Kirche St. Leonhard

Sonstiges

Herrlicher Ausblick;
nahe der slowenischen Grenze.
Fotos auf unserer Homepage:
http://www.erholungsheimstlorenzen.at

Quartier

Quartiernamen: Erholungsheim St. Lorenzen ob Eibiswald

Bundesland: Steiermark

Ort: Eibiswald

PLZ: 8552

Straße: St. Lorenzen ob Eibiswald 43

Karte (Google Maps): Karte

Haustelefon: 0676/845554360

VermieterInnen

Vorname: Franz

Nachname: Orlitsch

Organisation: St. Lorenzen ob Eibiswald

Ort: Aibl Eibiswald

PLZ: 8552

Straße: St. Lorenzen ob Eibiswald

Telefon: 0676/845554360

Gästebewertungen

  • Lage und Ausblick sind wunderschön. Zum Leidwesen unserer Jungs ist Fußballspielen hier nicht wirklich gut möglich (abschüssiges Gelände). Die beiden Aufenthaltsräume sind sehr praktisch bei der Durchführung von Indoor-Aktivitäten. Das Haus selbst ist zwar schon ziemlich in die Jahre gekommen, bietet aber reichlich Platz. Absolut erwähnenswert ist für uns die Einkaufsmöglichkeit beim Unimarkt in Eibiswald: Unser Küchenteam war total begeistert von der Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Unimarkt-Mitarbeiter. Insgesamt eine schöne Lagerwoche..

    Quartierbesucher: Pfadfindergruppe Wien 22

    Zeitraum: Juli 2019

  • Da das Quartier immer nur von den Gruppen gereinigt wird, war es zu dem Zeitpunkt als wir ankamen leider nicht sehr sauber. Es gibt einen Gasherd, bei dem nur zwei der sechs Kochplatten funktioniert haben, was unsere Köche vor große Herausforderungen stellte. Zudem wurden unsere Beschwerden vom Hausverwalter sehr unhöflich zur Kenntnis genommen und nur nach Nachhaken konnten wir ihn dazu bewegen in ein paar Tagen (wir waren allerdings nur ein paar Tage dort) jemanden vorbei zu schicken. Den Schlüssel bekommt man vom Nachbarn, wo man ihn auch abgeben muss. Den tatsächlichen Vermieter haben wir nie gesehen und, dass er nie dort ist merkt man leider auch am Zustand des Hauses. Weiters ging der Feuermelder zwei Mal los (ohne Auslöser) und nach Nachfragen beim Hausverwalter was wir da tun könnten, meinte dieser nur, dass das die Batterie wäre und wir sollten sie einfach herausnehmen, dann kann das nicht mehr passieren (haben wir natürlich nicht gemacht, da uns das fahrlässig erschienen wäre). Die Lage und die Aussicht sind sehr schön, aber nur mit dem Bus zu erreichen. Im Haus gibt es sogar zwei Aufenthaltsräume, was für die verschiedenen Gruppenaktivitäten praktisch ist. Lagerfeuer kann man auf der Wiese neben dem Haus nach Absprache mit dem Nachbarn in einer Grillschale machen.

    Quartierbesucher: Verantwortliche für das Ministrantenlager der Pfarre Stammersdorf (Wien)

    Zeitraum: 26. bis 31. August 2017

  • Da das Quartier immer nur von den Gruppen gereinigt wird, war es zu dem Zeitpunkt als wir ankamen leider nicht sehr sauber. Es gibt einen Gasherd, bei dem nur zwei der sechs Kochplatten funktioniert haben, was unsere Köche vor große Herausforderungen stellte. Zudem wurden unsere Beschwerden vom Hausverwalter sehr unhöflich zur Kenntnis genommen und nur nach Nachhaken konnten wir ihn dazu bewegen in ein paar Tagen (wir waren allerdings nur ein paar Tage dort) jemanden vorbei zu schicken. Den Schlüssel bekommt man vom Nachbarn, wo man ihn auch abgeben muss. Den tatsächlichen Vermieter haben wir nie gesehen und, dass er nie dort ist merkt man leider auch am Zustand des Hauses. Weiters ging der Feuermelder zwei Mal los (ohne Auslöser) und nach Nachfragen beim Hausverwalter was wir da tun könnten, meinte dieser nur, dass das die Batterie wäre und wir sollten sie einfach herausnehmen, dann kann das nicht mehr passieren (haben wir natürlich nicht gemacht, da uns das fahrlässig erschienen wäre). Die Lage und die Aussicht sind sehr schön, aber nur mit dem Bus zu erreichen. Im Haus gibt es sogar zwei Aufenthaltsräume, was für die verschiedenen Gruppenaktivitäten praktisch ist. Lagerfeuer kann man auf der Wiese neben dem Haus nach Absprache mit dem Nachbarn in einer Grillschale machen.

    Quartierbesucher: Verantwortliche für das Ministrantenlager der Pfarre Stammersdorf (Wien)

    Zeitraum: 26. bis 31. August 2017