Kosten

Zu diesem Quartier werden keine Verpflegungen angeboten.

Sonstige Gebühren: pro angefangenen tag 80 EUR exkl. Torismusabgabe Kinder 0,45 EUR, Erwachsene 1,15 EUR exkl. Müllentsorgung 10 EUR / Sack bei einer Anzahlung von 80 EUR gilt die Hütte als fix reserviert bei einer Absage wird die Anzahlung als Storno einbehalten Konto Nr.12039 Blz.34491 bei Reiba Windischgarsten

Raumaufteilung

Bettenzahl (incl. Plätze im Matratzenlager): 14

Anzahl der Schlafräume: 3

Beschreibung der Schlafräume: 2 4-Bett-Zimmer, 1 6-Bett-Zimmer

Sanitärräume: Dusche mit WC: brunnen vor der hütte, blumsklo

Umgebung

Die Hütte befindet sich in der Gemeinde Spital am Pyhrn am Rande des Schigebietes Wurzeralm, unterhalb des Stubwieswipfels.
Erreichbar: Standseilbahn dann mit Ski oder zu Fuß

Sonstiges

Die Almhütte wird im Sommer von der Sennerin bewirtschaftet die für ca. 80 Stk. Rinder und Pferde sorgt.
Im Winter wird die Almhütte für Selbstversorger vermietet, die für 14 Personen Platz bittet.
Gemütliche Stube mit Holzofen und großen Almtisch,
Küche Holzofen mit “Schiff”, Gasherd, Geschirr und Kochgeräten.
2 Zimmer mit je 4 Betten.1 Zimmer mit 6 Betten
Brunnen vor der Hütte,
WC Anlage „Blumsklo“ vor der Hütte

Umgebung

Die Hütte befindet sich in der Gemeinde Spital am Pyhrn am Rande des Schigebietes Wurzeralm, unterhalb des Stubwieswipfels.
Erreichbar: Standseilbahn dann mit Ski oder zu Fuß

Sonstiges

Die Almhütte wird im Sommer von der Sennerin bewirtschaftet die für ca. 80 Stk. Rinder und Pferde sorgt.
Im Winter wird die Almhütte für Selbstversorger vermietet, die für 14 Personen Platz bittet.
Gemütliche Stube mit Holzofen und großen Almtisch,
Küche Holzofen mit “Schiff”, Gasherd, Geschirr und Kochgeräten.
2 Zimmer mit je 4 Betten.1 Zimmer mit 6 Betten
Brunnen vor der Hütte,
WC Anlage „Blumsklo“ vor der Hütte

Quartier

Quartiernamen: Amrishütte

Bundesland: Oberösterreich

Ort: Windischgarsten

PLZ: 4580

Karte (Google Maps): Karte

VermieterInnen

Vorname: Edmund

Nachname: Reifmüller

Organisation: Diözesanleitung der Kath. Jungschar Linz

Ort: Windischgarsten

PLZ: 4580

Straße: Seebach 13

Telefon: 07562/7650 od. 0664/3609018

Gästebewertungen

  • Die Amrishütte ist eine kleine, aber sehr feine Hütte direkt auf der Wurzeralm. Eine flache Umgebung mit vielen Waldstücken bietet genügend Raum für Spiele im Freien. Wir waren im Rahmen unserer Jugendbergwoche für 6 Tage dort. Vor der Hütte gibt es zwei große Tische mit Bänken, bei schönem Wetter kann man also auch draußen Essen! Die drei Schlaflager sind sehr urig, jedes Bett hat seinen eigenen Polster und eine Decke, ein Hüttenschlafsack reicht also völlig aus! In der Küche ist zum Kochen alles vorhanden, es gibt große Töpfe zum Kochen, sowie ausreichend Geschirr. Wenn man wirklich für eine größere Gruppe kochen will, kann man zusätzlich zum Gasherd auch noch den Holzofen anheizen. Dann ist es auch an kalten Tagen drinnen kuschelig warm. Wir haben allerdings die Möglichkeit genutzt, einmal pro Tag ein warmes Essen im Linzerhaus (ca. 15 Gehminuten von der Hütte entfernt) einzunehmen. Die Kooperation mit der Hüttenwirtin von dort hat sehr gut funktioniert. Wir konnten sogar Milch und Brot von dort "kaufen", weil wir selber nicht genügend dabei hatten. Bei Bedarf kann man sogar deren Duschen benutzen. (für 1€ pro Person) Bei der Hütte gibt es nur Plumpsklo und keine Dusche - obwohl wir gedacht hätten es könnte für Probleme bei den Kids sorgen - niemand hat sich beschwert, im Gegenteil, es sorgt für Spaß wenn man statt der Dusche eine Wasserschlacht macht! Einkaufsmöglichkeiten gibt es oben natürlich keine, deswegen gut und großzügig kalkulieren, was Essen, Klopapier, etc. betrifft. Für einen zusätzlichen Betrag gibt es einen Gepäckstransport von der Talstation der Standseilbahn direkt bis vor die Hütte. Bei schönem Wetter können alle Teilnehmer dadurch ohne Gepäck zu Fuß raufwandern. Für alle, die ein kleines Abenteuer inmitten einer wunderbaren Gebirgslandschaft suchen, ist die Amrishütte wohl der richtige Ort dafür!

    Quartierbesucher: Karin - Alpenvereinsjugend Grieskirchen

    Zeitraum: Juli 2014